Navigation überspringen
stadtbadsuelze.de
 
Stadtansicht
Dahlie Joachim Clasen
Stadteingang Bad Sülze
Bannerbild
MEDIAN Klinik
Bannerbild
Salzmuseum Mecklenburg
Dahlie Akita
Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze
Bannerbild
Cafe` Wunder Bar
Bannerbild
Timmscher Garten am Salzmuseum Mecklenburg
Denkmalgechützte Wohnanlage Historischer Bahnhof
Holocaust Gedenktag 2023
Bratäpfel waren lecker!
Notfallvorsorge und Katastrophenplan
Neue Verkehrsregelung in der Innenstadt von Bad Sülze
Volkstrauertag - Erinnerungen
  • Startseite               
  • Willkommen               
    •  
    • Grußwort                     
    • Zahlen, Daten & Fakten                     
    • Geschichtliches                     
    • Ehrenbuch                     
    • Stadtansichten                     
    • Danksagung                     
    • Bildergalerien                     
    •  
  • Aktuelles               
    •  
    • Nachrichten                     
    • Veranstaltungen                     
    • Fotoalben                     
    •  
  • Dahlienschau               
    •  
    • Grußwort                     
    • Geschichte                     
    • Dahlienköniginnen                     
    •  
  • Leben               
    •  
    • Kitas                     
    • Dahlien-Grundschule                     
    • Kirchengemeinde                     
    • Heiraten in Bad Sülze                     
    • Feuerwehr                     
    • Senioren                     
    • Gesundheit                     
    • Banken                     
    • Sonstiges                     
    •  
  • Tourismus & Freizeit               
    •  
    • Touristikinformationen                     
    • Angebotsauswahl                     
    • Stadtkirche                     
    • Kulturelle Einrichtungen                     
    • Vereine, Verbände, Clubs                     
    • Bildung                     
    • Sport                     
    • Unterkünfte                     
    • Essen & Trinken                     
    •  
  • Bürgerservice & Verwaltung               
    •  
    • Notruftafel                     
    • Stadtverwaltung                     
    • Satzungen                     
    • Bürgermeister                     
    • Stadtvertretung                     
    • Hauptausschuss                     
    • Ausschuss für Stadtentwicklung                     
    • Tourismus- und Kulturausschuss                     
    • Sitzungskalender                     
    • Kinderparlament                     
    •  
  • Wirtschaft               
    •  
    • Unternehmen                     
    • Bundeswehr                     
    • MEDIAN Klinik                     
    •  
  • Immobilien               
    •  
    • Grundstücke & Baulücken                     
    • Vermietung & Verkauf                     
    •  
  • Kontakt & Anfahrt               
    •  
    • Kontakt                     
    • Anfahrt                     
    •  
Veranstaltungen       
 

Nächste Veranstaltungen:

Ostermarkt am Salzmuseum

02.04.2023 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
Ferienspiele

03.04.2023

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
Caboose Wunder-Bar-Konzert No.82

14.04.2023 - 20:00 Uhr

Café-Wunder-Bar Bad Sülze
 
[ mehr ]
 
 
Die Dahlienkönigin 2022/23       
 

Dahlienkönigin Anna Paulina Fiedler

Dahlienkönigin 2022/2023

Anna Paulina Fiedler

Foto: Hartwig Bork

 

 
 
Partnerstadt Pyritze       
 

Partnerstadt Pyritz (Pyrzyce)

Stadt Pyritz (Pyrzyce)

 
 
Bad-Suelze vernetzt
 
Schriftgröße:
   
 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Freundeskreis Popkultur e.V.

Vorschaubild

Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Telefon (038229) 799181 Tickets und Reservierungen
Telefon (038229) 80839 Booking und Information
Telefax (038229) 798122

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.Wunder-Bar-Konzerte.de

In der ländlich gelegenen Kleinstadt Bad Sülze hat sich Mitte 2014 eine freie Initiative zur Förderung  populärer Kultur aus 8 aktiven Bürger(innen) der Region gegründet.

 

Seit Oktober 2014 sind sie als "Freundeskreis Popkultur" aktiv. Zum Kernteam gehören:

 

Freundeskreis Popkultur

  • Uwe Bobsin (Projektmanager)
  • Siegrun Dohr (Kunsthandwerkerin)
  • Petra Bockentin (Pastorin)
  • Andrè Bonitz (Pyrokünstler)
  • Jürgen Groth (Ingenieur)
  • Dr. Cornelia Müller (Ärztin)
  • Marion Chitralla (Physiotherapeutin)
  • Lothar Pick (Arzt)

Darüber hinaus gibt es ein Helfer/innen-Team aus über 20 Ehrenamtlichen, die vorrangig das Salz-Stadt-Festival mit gestalten.  

 

Ziel der Initiative ist die regionale Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verbesserung der Lebensqualität durch Kunst und Kultur mit dem Schwerpunkt Popkultur.

 

Wunder-Bar-Konzerte

In dieser Clubkonzertreihe präsentieren wir monatlich ausgewählte Bands und Solokünstler/innen aus allen popularmusikalischen Genres wie Blues, Soul, Rock, Folk, Jazz, Singer-Songwriter etc. live im Konzert. Hautnah und unverfälscht.

 

Wunderbar-Lounge

Im Mittelpunkt dieser Themenabende stehen popkultur, regionale Entwicklung und Bügerbeteiligung. Ergänzend zu den Wunder-Bar-Konzerten gibt es in loser Folge Begegnungen mit Musiker/innen, Politiker/innen und Förderern; künstlerisch umrahmte Diskussionen zur Entwicklung der regionalen Kulturszene, zur interkulturellen Vielfalt oder zu Themen populärer Musik. 

 

Workshops für Kinder und Jugendliche

In unterschiedlichen Workshops werden Kinder und Jugendliche an den kreativen Umgang mit populärer Musik herangeführt. Egal ob Rhythmus, Gesang, Texten, Tanzen, das Organisieren einer Veranstaltung oder die Dokumentation einer Show mit Foto und Video. Es gibt vielfältige Möglichkeiten Popkultur aktiv für sich zu entdecken und zu nutzen.

 

Salz-Stadt-Festival

Zum jährlichen Höhepunkt ist dieses besondere Musik- und Kleinkunstfestival rund um die ehrwürdige Stadtkirche der alten Salz-Stadt Bad Sülze geworden. Ein zwölfstündiges Programm präsentiert Musik und Kleinkunst in wechselnden Programmteilen auf mehreren Bühnen, umrahmt von Kunsthandwerk, regionalen Produkten und kulinarischen Genüssen.   

 

 

 

 

 


Veranstaltungen

14.04.​2023
20:00 Uhr
Caboose
Caboose Wunder-Bar-Konzert No.82
Caboose Wir sind professionelle Musiker mit der Fähigkeit, live zu spielen und dem Publikum ... [mehr]
 
05.05.​2023
20:00 Uhr
Joe Bennick
Joe Bennick Trio Wunder-Bar-Konzert No.83
Wenn der mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis 2021 ausgezeichnete Joe Bennick seine Gitarre in ... [mehr]
 
18.05.​2023
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Billy Rock
Billy Rock Wunder-Bar-Konzert EXTRA "Herrentagsspektakel"
... Die Party Kultband aus dem Norden 4 energiegeladene Küstencowboys mit Gitarre, Bass, Drums ... [mehr]
 
09.06.​2023
20:00 Uhr
Duxius - Edyta Rogowska
Polish Pop Wunder-Bar-Konzert No.84
is a musical project by Edyta Rogowska, a composer, songwriter, instrumentalist, and vocalist, ... [mehr]
 
07.07.​2023
19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
ROXSA   SALZ-STADT-FESTIVAL
ROXSA SALZ-STADT-FESTIVAL
Das romantische Musik- und Kleinkunstfestival in der historischen Bad Sülzer ... [mehr]
 
08.07.​2023
14:00 Uhr bis 23:45 Uhr
ROXSA SALZ-STADT-FESTIVAL
Das romantische Musik- und Kleinkunstfestival in der historischen Bad Sülzer ... [mehr]
 
11.08.​2023
20:00 Uhr
Yonder Boys
Yonder Boys Wunder-Bar-Konzert No. 85
Yonder Boys ist eine Americana-Band, die neben den traditionellen Folk-Instrumenten eine große ... [mehr]
 
08.09.​2023
20:00 Uhr
Strandfunk
Strandfunk Wunder-Bar-Konzert No.86
STRANDFUNK - der Name ist Programm: Akustische Wellen aus spritzigen Sommer-Vibes machen Lust auf ... [mehr]
 
06.10.​2023
20:00 Uhr
Les Enfants Sauvages
Les Enfants Sauvages Wunder-Bar-Konzert No. 87
Wunderschön melancholische Popmusik mit gelegentlichen Tobsuchtsanfällen, tropft aus den Kehlen ... [mehr]
 
10.11.​2023
20:00 Uhr
Taimara
Taimara Wunder-Bar-Konzert No. 88
TAiMARA steht seit den Neunzigern für authentische Weltmusik. Sie entführen auf eine akustische ... [mehr]
 
08.12.​2023
20:00 Uhr
Carina Castillo
Carina Castillo Wunder-Bar-Konzert No. 89
Carina Castillo verbindet nicht nur in ihrer Musik verschiedene Stilrichtungen, sie selbst vereint ... [mehr]
 
 

Fotoalben


  •  

    PopIIGO - Kulturinseln - Spacetour
    16.11.2017

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz