Navigation überspringenzur Unternavigation
stadtbadsuelze.de
 
Stadtansicht
Dahlie Joachim Clasen
Stadteingang Bad Sülze
Bannerbild
MEDIAN Klinik
Bannerbild
Salzmuseum Mecklenburg
Dahlie Akita
Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze
Bannerbild
Cafe` Wunder Bar
Bannerbild
Timmscher Garten am Salzmuseum Mecklenburg
Denkmalgechützte Wohnanlage Historischer Bahnhof
Wir suchen Erzieher/-in
Notfallvorsorge und Katastrophenplan
Neue Verkehrsregelung in der Innenstadt von Bad Sülze
Wir suchen Erzieher/-in
Notfallvorsorge und Katastrophenplan
Neue Verkehrsregelung in der Innenstadt von Bad Sülze
Wir suchen Erzieher/-in
Notfallvorsorge und Katastrophenplan
Neue Verkehrsregelung in der Innenstadt von Bad Sülze
Wir suchen Erzieher/-in
Notfallvorsorge und Katastrophenplan
Neue Verkehrsregelung in der Innenstadt von Bad Sülze
  • Startseite               
  • Willkommen               
    •  
    • Grußwort                     
    • Zahlen, Daten & Fakten                     
    • Geschichtliches                     
    • Ehrenbuch                     
    • Stadtansichten                     
    • Danksagung                     
    • Bildergalerien                     
    •  
  • Aktuelles               
    •  
    • Nachrichten                     
    • Veranstaltungen                     
    • Fotoalben                     
    •  
  • Dahlienschau               
    •  
    • Grußwort                     
    • Geschichte                     
    • Dahlienköniginnen                     
    •  
  • Leben               
    •  
    • Kitas                     
    • Dahlien-Grundschule                     
    • Kirchengemeinde                     
    • Heiraten in Bad Sülze                     
    • Feuerwehr                     
    • Senioren                     
    • Gesundheit                     
    • Banken                     
    • Sonstiges                     
    •  
  • Tourismus & Freizeit               
    •  
    • Touristikinformationen                     
    • Angebotsauswahl                     
    • Stadtkirche                     
    • Kulturelle Einrichtungen                     
    • Vereine, Verbände, Clubs                     
    • Bildung                     
    • Sport                     
    • Unterkünfte                     
    • Essen & Trinken                     
    •  
  • Bürgerservice & Verwaltung               
    •  
    • Notruftafel                     
    • Stadtverwaltung                     
    • Satzungen                     
    • Bürgermeister                     
    • Stadtvertretung                     
    • Hauptausschuss                     
    • Ausschuss für Stadtentwicklung                     
    • Tourismus- und Kulturausschuss                     
    • Sitzungskalender                     
    • Kinderparlament                     
    •  
  • Wirtschaft               
    •  
    • Unternehmen                     
    • Bundeswehr                     
    • MEDIAN Klinik                     
    •  
  • Immobilien               
    •  
    • Grundstücke & Baulücken                     
    • Vermietung & Verkauf                     
    •  
  • Kontakt & Anfahrt               
    •  
    • Kontakt                     
    • Anfahrt                     
    •  
Veranstaltungen       
 

Nächste Veranstaltungen:

Ausstellungseröffnung "70 Jahre Salzmuseum"

15.10.2023

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
Carina Castillo Wunder-Bar-Konzert No. 89

08.12.2023 - 20:00 Uhr

Café-Wunder-Bar Bad Sülze
 
Bratapfelfest im Museumshof

10.12.2023 - 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
[ mehr ]
 
 
Die Dahlienkönigin 2022/23       
 

Dahlienkönigin Enie Fabienne Franzke

Dahlienkönigin 2023/2024

Enie Fabienne Franzke

Foto: Michal Zak

 

 
 
Partnerstadt Pyritze       
 

Partnerstadt Pyritz (Pyrzyce)

Stadt Pyritz (Pyrzyce)

 
 
Bad-Suelze vernetzt
 
Schriftgröße:
   
 
 
 
 
  1. Start
  2. Leben
  3. Heiraten in Bad Sülze
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Standesamt Bad Sülze

Am Markt 1
18334 Bad Sülze

Telefon (038229 ) 71 113
Telefax (038229 ) 7129 113

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Dienstag 09.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr

Alle, die sich ihr Ja-Wort geben möchten, sind im Standesamt Bad Sülze herzlich willkommen. Eheschließungen/Begründung einer Lebenspartnerschaft werden mit jedem Brautpaar/Lebenspartner individuell besprochen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir für alle Wünsche des Paares offen. Dies gilt insbesondere für die Musikauswahl, den Inhalt der Traurede und die Terminabsprache. Selbstverständlich können Sie auch am Samstag heiraten.

 

Getreu dem Spruch von Sören Kierkegaard:

 

„Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise,
die der Mensch unternehmen kann …“

 

könnte Ihre romantische Reise vielleicht auch im Standesamt Bad Sülze oder unserem Außenstandort, im Museumsgarten oder der Museumsscheune des Salzmuseums, beginnen.

 

Erforderliche Unterlagen zur Anmeldung einer Eheschließung/Begründung einer Lebenspartnerschaft:


Für Verlobte, die noch nicht verheiratet waren:

  • Beglaubigte Abschrift des Geburtseintrages vom Standesamt des Geburtsortes
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Aufenthaltsgenehmigung vom Einwohnermeldeamt des Wohnsitzes


Für Verlobte, die bereits verheiratet waren zusätzlich:

  • Die Eheurkunde bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde, sowie das rechtskräftige Scheidungsurteil


Für Verlobte, die verwitwet sind zusätzlich:

  • Die Eheurkunde bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde und die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehe- oder Lebenspartners


Für Verlobte, die ein gemeinsames Kind haben:

  • Aktuelle Geburtsurkunde oder beglaubigte Abschrift des Geburtseintrages vom Standesamt des Geburtsorts des Kindes.
  • Vaterschaftsanerkennung
  • Sorgerechtsnachweis


Für Verlobte mit einem ausländischen Partner:

  • Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei uns über die erforderlichen Unterlagen.

 

Auskünfte zu unserem Außenstandort, dem Museumsgarten oder der Museumsscheune des Salzmuseums erhalten Sie im Standesamt Bad Sülze oder direkt im Museum unter 038229-80680.

Einen ersten Eindruck können Sie sich hier  und hier vom Museumsgarten machen.

Hier erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Museumsscheune.

 

     
Trauung im Museumsgarten Kaffee trinken in der Remise auf dem Museumshof Ehrenplatz für das Brautpaar

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz