Navigation überspringen
stadtbadsuelze.de
 
Stadtansicht
Dahlie Joachim Clasen
Stadteingang Bad Sülze
Bannerbild
MEDIAN Klinik
Bannerbild
Salzmuseum Mecklenburg
Dahlie Akita
Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze
Bannerbild
Cafe` Wunder Bar
Bannerbild
Timmscher Garten am Salzmuseum Mecklenburg
Denkmalgechützte Wohnanlage Historischer Bahnhof
Holocaust Gedenktag 2023
Bratäpfel waren lecker!
Notfallvorsorge und Katastrophenplan
Neue Verkehrsregelung in der Innenstadt von Bad Sülze
Volkstrauertag - Erinnerungen
  • Startseite               
  • Willkommen               
    •  
    • Grußwort                     
    • Zahlen, Daten & Fakten                     
    • Geschichtliches                     
    • Ehrenbuch                     
    • Stadtansichten                     
    • Danksagung                     
    • Bildergalerien                     
    •  
  • Aktuelles               
    •  
    • Nachrichten                     
    • Veranstaltungen                     
    • Fotoalben                     
    •  
  • Dahlienschau               
    •  
    • Grußwort                     
    • Geschichte                     
    • Dahlienköniginnen                     
    •  
  • Leben               
    •  
    • Kitas                     
    • Dahlien-Grundschule                     
    • Kirchengemeinde                     
    • Heiraten in Bad Sülze                     
    • Feuerwehr                     
    • Senioren                     
    • Gesundheit                     
    • Banken                     
    • Sonstiges                     
    •  
  • Tourismus & Freizeit               
    •  
    • Touristikinformationen                     
    • Angebotsauswahl                     
    • Stadtkirche                     
    • Kulturelle Einrichtungen                     
    • Vereine, Verbände, Clubs                     
    • Bildung                     
    • Sport                     
    • Unterkünfte                     
    • Essen & Trinken                     
    •  
  • Bürgerservice & Verwaltung               
    •  
    • Notruftafel                     
    • Stadtverwaltung                     
    • Satzungen                     
    • Bürgermeister                     
    • Stadtvertretung                     
    • Hauptausschuss                     
    • Ausschuss für Stadtentwicklung                     
    • Tourismus- und Kulturausschuss                     
    • Sitzungskalender                     
    • Kinderparlament                     
    •  
  • Wirtschaft               
    •  
    • Unternehmen                     
    • Bundeswehr                     
    • MEDIAN Klinik                     
    •  
  • Immobilien               
    •  
    • Grundstücke & Baulücken                     
    • Vermietung & Verkauf                     
    •  
  • Kontakt & Anfahrt               
    •  
    • Kontakt                     
    • Anfahrt                     
    •  
Veranstaltungen       
 

Nächste Veranstaltungen:

Ostermarkt am Salzmuseum

02.04.2023 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
Ferienspiele

03.04.2023

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
Caboose Wunder-Bar-Konzert No.82

14.04.2023 - 20:00 Uhr

Café-Wunder-Bar Bad Sülze
 
[ mehr ]
 
 
Die Dahlienkönigin 2022/23       
 

Dahlienkönigin Anna Paulina Fiedler

Dahlienkönigin 2022/2023

Anna Paulina Fiedler

Foto: Hartwig Bork

 

 
 
Partnerstadt Pyritze       
 

Partnerstadt Pyritz (Pyrzyce)

Stadt Pyritz (Pyrzyce)

 
 
Bad-Suelze vernetzt
 
Schriftgröße:
   
 
 
 
 
  1. Start
  2. Wirtschaft
  3. Bundeswehr
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bundeswehrstandort Bad Sülze

Wappen der Flugabwehrraketengruppe 24

Telefon (038229) 73 1510 Presseoffizier
Telefon (038229) 73 1516 Informationsfeldwebel
Telefax (038229) 73 1508

Homepage: www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/

Eingang zur Flugabwehrraketengruppe 24

Bad Sülze ist seit Anfang der 80er Jahre Militärstandort. Die heutige "Recknitztal-Kaserne" wurde in der Zeit von 1981 bis 1983 gebaut und bis zur Wiedervereinigung Deutschlands durch die Volksmarine der DDR genutzt. Nach Auflösung der Dienststelle wurden 1991 das Marinetransportbataillon 3 und die Regionale Steuerstelle Ost der Bundesmarine neuer Nutzer der Anlage.

 

Im Jahr 1996 kam der Stab des Flugabwehrraketengeschwaders 2 als weiterer Nutzer hinzu. Nach Auflösung der Marinedienststellen begannen im Jahr 2001 umfangreiche Baumaßnahmen in der Kaserne, um die Infrastruktur für die Neuaufstellung der Flug- abwehrraketengruppe 24, die im niedersächsischen Oldenburg stationiert war, zu schaffen.

 

Nach Abschluss der Neuaufstellung der Flugabwehrraketengruppe 24 Ende 2006 war das Flugabwehrraketengeschwader 2 mit dem Beinamen "Mecklenburg-Vorpommern" der größte Verband der Luftwaffe im Osten Deutschlands.

 

Im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen der Bundeswehr, im Jahr 2013 wurde das Flugabwehrraketengeschwader 2 mit Ablauf des 31. März 2013 aufgelöst. Seitdem ist in der Recknitztal-Kaserne, Bad Sülze nur noch die Flugabwehrraketengruppe 24 mit vier Kampfstaffeln, der Stabs- und Versorgungsstaffel sowie dem Stabszug, FlaRakGrp 24 beheimatet.

 

Ausgerüstet ist die Flugabwehrraketengruppe 24 mit dem Waffensystem PATRIOT, das aufgrund seiner Bauart und der ständigen Weiterentwicklung zu den modernsten und leistungsfähigsten Flugabwehrsystemen der NATO gehört. Seit dem 01. April 2013 ist die Flugabwehrraketengruppe 24 dem Flugabwehrraketen- geschwader 1 unterstellt welches in Husum stationiert ist. Die Schwesterverbände der Flugabwehrraketengruppe 24 in Bad Sülze gliedern sich wie folgt:

  • Flugabwehrraketengruppe 21 in Sanitz
  • Flugabwehrraketengruppe 26 in Husum
  • Flugabwehrraketengruppe 61 in Todendorf/Panker
  • Ausbildungszentrum FlaRak in Husum

 

Zufahrt zur Flugabwehrraketengruppe 24

Karte/Lage der Flugabwehrraketengruppe 24

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz