Herzlich willkommen!
Bad Sülze ist eine Stadt des Amtes Recknitz-Trebeltal und wird durch die Niederungen der Flüsse Recknitz und Trebel mit seinen Naturschutz und Fauna-Flora-Habitat-Gebieten geprägt. Bad Sülze liegt im nördlichen Teil unseres Landes Mecklenburg-Vorpommern. Durch die Städte Marlow, Ribnitz-Damgarten und Barth wird es im Norden begrenzt. Im Süden bilden die Recknitz und die Trebel eine natürliche Grenze. Die Stadt Tribsees beherbergt inmitten seines Altstadtkerns den Amtssitz.
Bad Sülze als ältestes Sol- und Moorbad Norddeutschlands bietet heute mit seiner Reha-Klinik den Patienten und ambulanten Kurgästen eine moderne Kurmedizin.
Wichtiger Hinweis: kein öffentliches Sole- und Moorbad-Angebot für Besucher und Gäste!
Durch die günstigen Verkehrsanbindungen über die Bundesautobahn A20, sowie Bundes- und Landstraßen sind die Städte Rostock, Greifswald und Stralsund, sowie das Fischland Darß, die Insel Rügen und auch Usedom schnell zu erreichen.
» Hier können Sie uns Ihren Kommentar, Lob oder Kritik mitteilen. Wir würden uns freuen. «
Auf einen Blick!
Stammtisch des Tourismusvereins Vogelparkregion Recknitztal e.V.
Stammtisch des Tourismusvereins Vogelparkregion Recknitztal e.V. in unserer neuen Museumsscheune. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass sich die Mitglieder des Tourismusvereins ... [mehr]
Achtung - geänderte Öffnungszeiten Salzmuseum bis 01. April
Achtung!!!! Noch bis zum 01. April 2019 ist das Salzmuseum nur für spezielle Veranstaltungen geöffnet. Interessierte Besucher können sich für Einzelbesuche oder Führungen unter ... [mehr]
Abenteuer Makrozoobenthos oder Wie lange lebt eigentlich eine Eintagsfliege?
Museumspädagogisches Klassenzimmer in Bad Sülze Ein neues Projekt wurde am 11. Oktober 2018 durch den Kultur- und Heimatverein gestartet. Mit großer Begeisterung testeten die Hortkindern ... [mehr]
Jürgen Lucka - Acrylmalereien im Bad Sülzer Rathaus
Er hat es wieder getan. Jürgen Lucka hat gerade seine zweite Ausstellung im Rathaus. Auch wenn Sie keine Behördengänge zu erledigen haben, lohnt sich ein Besuch. Der in Danzig geborene ... [mehr]