Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
Saline 9
18334 Bad Sülze
E-Mail:
Homepage: www.salzmuseum-badsuelze.de
Öffnungszeiten:
Sommersaison von April bis Oktober:
Montags - geschlossen
Dienstag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag/Sonntag 13:00 bis 18:00 Uhr
* jeden Donnerstag 12.00 bis 17:00 Uhr
Schausieden wie vor 700 Jahren
(Termine auch nach Vereinbarung)
Fotoalben
Feierliche Eröffnung des Ausstellung "Levy. Eine Familie aus Bad Sülze"
02.07.2021Das etwas andere Kinderfest: Schatzsuche im Timm’ schen Garten
05.06.2021Blumenfest rund um das Gradierwerk des Salzmuseums
18.09.2020Austellung des Pommerschen Künstlerbundes - Dr. Franz Tröster und Prof.Dr. Manfred Prinz
26.05.2020Ausstellung Annelies Stürzekarn - Malerei, Thea Müller und Marita Thom - Keramikarbeiten
23.06.2019MuseumsführerInnen der Dahliengrundschule Bad Sülze
08.06.2019Museumspädagogisches Klassenzimmer - neues Projekt des Kultur- und Heimatvereins
15.10.2018Salzfest 2018 - die Dahlienkönigin und die Sonne strahlten um die Wette
01.07.2018
Veranstaltungen
10.09.2022 bis
11.09.2022
11:00 Uhr 
Dahlienfest und 200 Jahre Park
Wir feiern das Dahlienfest und 200 Jahre Park! Im September wird es wieder gute Gründe zum feiern ... [mehr]Gastroangebote
Aktuelle Meldungen
Bilder von der Reparatur des Moorblitz
(26.06.2022)Bilder, die das Wiederherstellen des Moorblitz im Detail zeigen, finden Sie hier: Reparatur Moorblitz
Salzfest am Salzmuseum Mecklenburg
(15.06.2022)Herzlich willkommen zur Wiederauflage des “Salzfestes am Salzmuseum Mecklenburg”.
Nachdem wir Aufgrund der Corona Pandemie einmal aussetzen mussten, freuen wÃr uns nun, dieses schon traditionelle Fest, wieder veranstalten zu können.
Ganz oben im Programm steht die Salzwette und wir sind schon heute gespannt wieviel Salz Siedemeister Wilfried aus der Salzwanne im Siedehaus herstellen kann. Schmied Ulli in der alten Museums-Schmiede wird wieder für Groß und Klein am Amboss Gartenschmuck und Andenken schmieden.
Einige Kunsthandwerker bieten ihre handwerklichen Arbeiten dar.
Von der Museumsbühne werden uns Lilly & Band unterhalten. Und am Grillstand gibt’s wieder die gute Kaedingwurst.
Der Kultur- und Heimatverein Bad Sülze freut sich wieder auf einen bunten Nachmittag im Museumsgarten.
Kindertagsfest im Museumshof
(05.06.2022)Bei schönstem Kindertags Wetter fanden 638 Besucher am 04. Juni 22, in der Mehrzahl Kinder, in den Museumshof des Salzmuseums Mecklenburg. Ein vielfältiges Programm war durch den Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V. und den Bad Sülzer Faschingsclub auf die Beine gestellt worden. Vom Kinderschminken und Tanzkurs nebst Vorführung, über handwerkliches Schmieden mit Schmied Andreas und Bubble Fußball mit der Bürgermeisterin, bis hin zum Hüpfburgsprung Wettbewerb, für jedes große und kleine Kind war was dabei. Wer an diesem Tag „hoch hinaus wollte“ konnte mit dem Baumsteiggerät von D. Bohla das Festgelände von oben betrachten. Die gestifteten Überraschungsgeschenktüten für die Kinder trafen auf frohe und begeisterte Kinderaugen. Mit der Verpflichtung der Band „two country man“ hatten die Veranstalter den richtigen Ton getroffen.
Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag war die Begrüßung der frisch restaurierten Loren-Bahn. Herr Uwe Ziegler und Herr Fredi Eickenjäger hatten die Lok „Emma“ mit Hilfe unseres Landwirtes Herrn Christian Rohlfing seit Februar diesen Jahres von den Schienen genommen und einer Generalüberholung unterzogen. Bunt mit Luftballons geschmückt ging es dann auf die erste Reise durch den Kurpark Bad Sülze.
All das wäre aber nicht möglich gewesen, wenn nicht regionale Firmen dieses Fest für unsere Kinder so tatkräftig und selbstlos unterstützt hätten. Wir danken der Familie Kapschefsky und deren Mitarbeitern der Fa. Solartechnik GmbH, sowie Herrn Bohla und seinen Mitarbeitern der Firma Baumpflege Vorpommern GmbH.
Ostermarkt im Museumshof
(11.04.2022)Der Osterhase hat am Sonntag alle Kinder und ihre Eltern in den Museumshof geladen. Für die Kleinen gab es eine Überraschung, für die Großen Unterhaltung durch Lilly & Band, Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Getränke, viele Händler und Sonnenstrahlen. Das Osterlamm wurde nicht geschlachtet...
Moorblitz in der Krankenstation
(03.03.2022)Schwere Technik und viele Helfer haben unseren Moorblitz zur Reparatur in die Werkstatt gebracht.
Kupplung und Bremse werden erneuert und während auf das fehlende Material gewartet werden muss bekommt die Lock auch einen neuen Anstrich!
Neue Sonderausstellung ab dem 12.11.2021
(12.10.2021)Unter dem Titel "Impressionen aus der Region" stellt Karin Schmidt ihre Malerei und Hilde Uebel ihre Skulpturen und Keramikarbeiten aus. Am 12.11.2021, 15.00 Uhr wird die Ausstellung mit beiden Künstlerinnen eröffnet.